Skip to main content

🎉 25 Jahre Leidenschaft im Gustav Benz Haus – Gratulation an unseren Küchenchef Stéphane Offner! 👨‍🍳

Ursprünglich plante Stéphane, nur 3 Jahre zu bleiben – jetzt sind es 25 Jahre voller Hingabe und Kreativität. Er kennt jeden Bewohnenden persönlich, kennt Vorlieben und Unverträglichkeiten und passt jede Mahlzeit individuell an.

Lieber Stéphane, danke, dass du uns täglich kulinarisch verwöhnst und mit deinem Engagement unser Haus bereicherst.

Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre!

🎓 Herzliche Gratulation, Vanessa! 👏🌟

Unsere Lernende hat ihren Abschluss als Fachfrau Gesundheit EFZ erfolgreich geschafft – und das auf besonders eindrucksvolle Weise: Sie absolvierte die Ausbildung im Rahmen des Berufsabschlusses für Erwachsene (BAE) – in nur 2 Jahren mit viel Eigenverantwortung.

Schon vorher war sie bei uns als AGS tätig und hat sich mit grossem Einsatz und einer Weiterbildungsvereinbarung weiterentwickelt.

Liebe Vanessa, wir sind unglaublich stolz auf dich und freuen uns riesig, dass du bei uns im Team bleibst!💛

Sommergefühle im Gustav Benz Haus! 🌞🎶 Karibische Klänge und erfrischende Glace sorgen für tropische Stimmung bei unserem Sommerfest.🍦🎉

Unser kleiner, feiner Kräutergarten 🌿🍽️ Mit viel Freude werden hier frische Kräuter gepflegt, die sowohl den Alltag unserer Bewohnenden bereichern als auch die Gerichte in der Küche verfeinern.

Bei strahlendem Sonnenschein genossen unsere Bewohnenden einen wundervollen Ausflug in den Zoo. Lustige und spannende Einblicke in das Leben der Tiere zauberten allen ein Lächeln ins Gesicht.

Ein herzliches Dankeschön an unsere freiwilligen Helfer – ohne euch wäre dieser besondere Tag nicht möglich gewesen! 🐒🦒🐧

Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Jubiläum, lieber Mile!

Mit deinem Einsatz sorgst du in der Infrastruktur dafür, dass alles läuft – und das Wohl unserer Bewohnenden liegt dir dabei besonders am Herzen.
Unvergessen bleibt der Moment, als du beim Rohrreinigen den Ehering einer Bewohnerin gefunden hast – ihre Freude war einfach herzerwärmend.

Danke, dass du jeden Tag so viel für uns alle gibst!

Unsere Lernenden profitieren vom interprofessionellen Austausch in verschiedenen Abteilungen. Dabei gewinnen sie Einblicke in die Zusammenhänge unterschiedlicher Fachbereiche. Das fördert ihre berufliche Entwicklung.

Gemeinsam stark beim B2Run in Basel!

Perfektes Wetter, eine grossartige Stimmung und jede Menge Teamspirit – das B2Run in Basel war ein riesen Spass.

Wir können es kaum erwarten, nächstes Jahr wieder dabei zu sein!

Demenz Verstehen – Menschen begleiten. Unsere Arbeit orientiert sich an der Philosophie der personenzentrierten Pflege. Daher ist bei uns die Schulung rund um das Thema Demenz ein fester Bestandteil unseres Qualitäts- verständnisses. Unsere Fachkräfte und auch Mitarbeitende werden regelmässig geschult. Fachwissen allein reicht nicht aus – es braucht eine achtsame sowie flexible Haltung, um Menschen mit Demenz wirkungsvoll zu begleiten.

Ostern im «Guschti

Tage voller Lächeln, Wärme und vielen schönen gemeinsamen Aktivitäten. Mit unseren Bewohnenden backen wir, färben traditionell Ostereier und machen «Eier-Dütsche». Diese besonderen Momente stärken das Gemeinschaftsgefühl und bringen festliche Stimmung in unser Haus – Erinnerungen, die verbinden und berühren.

Der Eurovision Song Contest machte Halt im Gustav Benz Haus und brachte ESC-Spirit direkt zu uns!

Dank SRG SSR und dem Verein Superar Suisse wurde Musik zum generationenverbindenden Erlebnis – Kinder traten in einer einzigartigen Konzertreihe auf. Unterstützt von Novartis, teilen sie die Freude an der Musik – ganz im Sinne des ESC: ein Fest für alle!

Musik kennt kein Alter. Die Bewohnenden waren begeistert – einige standen sogar gemeinsam mit dem Kinderchor im Mittelpunkt des Geschehens. Medienvertreter hielten die schönen Stimmen und die schönsten Geschichten fest. Ein Tag voller Freude und Musik, der noch lange nachklingen wird.

Hier noch ein paar Eindrücke:

SRG SSR

20 Minuten

Fotos Quelle Barbara Müller

Tag der Hauswirtschaft! Mit grossem Engagement sorgt unser Hauswirtschaftsteam täglich für Sauberkeit, Ordnung und Wohlbefinden im Haus. Danke für euren unermüdlichen Einsatz!

Frühlingserwachen im Gustav Benz Haus.

Pünktlich zum Frühlingsanfang erblüht unser Garten in bunten Farben. Bewohnende und Mitarbeitende geniessen hier die ersten warmen Sonnenstrahlen.

Feste feiern, wie sie fallen!

In diesem Jahr konnten wir die 10. erfolgreiche Durchführung unserer Film- und Vortragsreihe feiern – ein Meilenstein, den wir mit einer besonderen Kulturveranstaltung gebührend gewürdigt haben. Das Küchenteam des Gustav-Benz-Hauses verwöhnte uns jeweils mit kulinarischen Köstlichkeiten – ein Genuss für alle Sinne!

Mit unseren Bewohnenden am Basler Drummeli wächst die Vorfreude auf die «drey scheenste Dääg».

Das Drummeli bot Vorfasnacht pur und begeisterte uns mit klassischen Fasnachtsmärschen und viel schrägem Humor.

Menuplan

Digitaler Rundgang

Machen Sie sich ein Bild von unseren Wohnungen. Wir haben einen digitalen Rundgang durch eine leere und eine bewohnte Wohnung erstellt.

Entdecken Sie hier unsere Wohnungen

Veranstaltungen

Interessiert dich, was bisher bei uns los war?
Schau auf unsere News-Chronik. Sie gibt dir einen guten Einblick 🙂

Montag, 7. Juli, 15:00 Uhr

Vernissage Quartierschatz mit Dessert z’Vieri (für Bewohnende & Mietende)

Dienstag, 8. Juli

Ausflug zu den Lamas

Mittwoch, 9. Juli

Grillieren mit Kochgruppen & weitere Überraschungen

Dienstag, 15. Juli, Mittag

Ausflug in nähere Umgebung

Dienstag, 15. Juli, Abend

Ausflug ans Basel Tattoo

Mittwoch, 16. Juli

Rheins-Schifffahrt (für Bewohnende, Hammerstrasse)

Es glitzert und funkelt in unserem Garten! Alle im Haus geniessen die besinnliche Atmosphäre und wir stimmen uns zusammen auf die Festtage ein. Ein Ort der Wärme und Gemeinschaft in dieser Adventszeit.

Nationaler Zukunftstag 2024!

Das war ein besonderer Tag im Gustav Benz Haus! Am Nationalen Zukunftstag hatten junge Menschen die Gelegenheit, unseren Alltag im Wohn- und Pflegehaus hautnah mitzuerleben. Der Zukunftstag bietet eine tolle Gelegenheit, die abwechslungsreichen Aufgaben in der Pflege und Betreuung kennen zu lernen. Es hat allen sehr viel Spass gemacht. Gemeinsam konnten wir die Vielfalt und Bedeutung der Pflege erlebbar machen – ein Beruf mit Herz und Zukunft!

Das Gartenfest mit dem Sichercheitsorchester war ein Erfolg. Wie immer – wenn die einen feiern, arbeiten die anderen. Vor allem in einem 24-Stunden-Betrieb. Gelingt das mit Charme und Leichtigkeit, ist es doppelt schön.

Es war ein Genuss, dem Männerchor St. Johann zuzuhören. Ein breit gefächertes Arrangement aus verschiedenen Stilrichtungen hat uns alle mitgerissen. Wir wären am liebsten sitzen geblieben. Danke für eure Stimmen und kommt bald wieder!

Pünktlich zum reichhaltigen Dessertbuffet am Muttertag ist der Garten wieder geöffnet. Zufriedene Gesichter dort, wo sich die Familie trifft. Doch nicht alle haben intakte Familienbande. Umso schöner ist es, eine tragende Gemeinschaft im Haus zu erleben.

Die Wärme, das weiche Fell, den Puls spüren: Nicht nur das Streicheln eines Hundes setzt Glückshormone frei… Wir haben Hühner und Hasen zu Besuch und wer will, kommt zum Streicheln vorbei. Leuchtende Augen und zufriedene Gesichter sind garantiert.

Zieht ein unwiderstehlicher Duft durchs ganze Haus, ist die Männer- oder Frauenrunde am Kochen. Es wird geschnippelt und gerührt – Aktivierung vom Feinsten. Und nach dem Essen? Ein Nickerchen für die Herren 😉. Für das Aktivierungsteam geht es gleich weiter mit Stricken oder «Wii-Spielen» auf den Stationen…

Nicht viele erleben ein Jahrhundert… Emma feiert diesen Tag bei bester Laune. Es gratulieren Regierungsrat Kaspar Sutter, Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt und Bürgergemeindepräsident Patrick Hafner, beide mit Weibel. Diese ehrenvolle Würdigung darf sich sehen lassen. Genauso wie die Herzlichkeit, mit der Emma von Mitarbeitenden und Bewohnern im «Gusti Bänz» gefeiert wird. Alles Gute und Liebe und weiterhin viele schöne Momente…

Einen Blick hinter die Kulissen von Roche werfen, die Aussicht vom höchsten Punkt Basels geniessen und gemeinsam Bowling spielen: Das war der Lehrlingsausflug 2024.

In der Fallbesprechung mit den Lernenden besprechen wir regelmässig Lernprozesse und Lernschritte. Dabei pflegen wir einen lösungsorientierten, offenen und von Humor geprägten Umgang

Irène Benz sorgt mit regelmässigen «Refresher-Kursen» dafür, dass alle «Guschti-Bänz» Mitarbeitenden die Grundlagen der Händehygiene nicht vergessen. Denn eine korrekte Händedesinfektion ist nebst dem Selbstschutz der beste Schutz für unsere Heimbewohnerinnen und Besucher!

Talente wie deines gesucht!
In unserem Haus wird Enormes geleistet. Ein 24-Stunden-Betrieb braucht Herz, Hand und Kopf. Unsere Teams aus Pflege, Aktivierung, Küche, Hauswirtschaft und Haustechnik arbeiten Hand in Hand mit einem gemeinsamen Ziel: dem Wohl unserer Bewohnenden. Suchst du eine neue Herausforderung?

Bewirb Dich jetzt!

Das Haus ist geschmückt, bereit für den Vogel Gryff Daag. Wir ziehen früh los, um uns einen guten Platz zu sichern.  Leu, Vogel Gryff und Wild Maa mit ihren wilden Tänzen faszinieren jedes Jahr aufs Neue.

Das Geburtstagsessen wird durch unsere Lernenden organisiert. Einladung, Tischdeko, abklären vom Lieblingsessen, vom Kochen bis zum Servieren: Jeden Monat neu ein Höhepunkt!

Am Neujahrasapéro für die Mitarbeitenden wurden die Königskarten für 2024 neu gemischt: die diesjährigen Königinnen- und Könige strahlen. Doch seit «The Crown» ahnen wir, was das für eine Arbeit ist 😉. Wir wünschen gutes Gelingen.

Aufs neue Jahr anstossen und gewinnen: Heute wurden die Firmen-Weihnachtsgeschenke unter den Mitarbeitenden verlost. Gewinnerinnen und Gewinner nahmen Biberli, Läckerli, Essiggurken, diverse Weine und viel Schokolade in Empfang. Auf ein gutes neues Jahr mit kraftvollen Begegnungen und feinen, abwechslungsreichen Zwischentönen!

Die drei Ehrengesellschaften schenkten unseren Bewohnenden einen Nachmittag voller Zauberei. Stephan Keller, Hirte der Hären, meinte, wir seien  nicht das einzige «verzauberte» APH im Kleinbasel. Er erinnerte uns daran, wie die 3E vor über 20 Jahren für unseren Transportbus gesammelt haben. Und ja, das Sammeln für soziale Zwecke geht weiter: Dieses Jahr zum 43. Mal im Advent auf dem Claraplatz. Wer spendet, hört nach jeder Fütterung das kräftige Klopfen des «Spände-Schööfli». Also: Auf geht’s…

Wir hatten wunderschöne Weihnachten. Im ganzen Haus waren die Weihnachtswichtel aktiv. Unter dem Weihnachtsbaum stapelten sich Geschenke für all unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Eine besinnliche Feier und ein Weihnachtsessen, dass – gemäss Bewohnerin Rita –so exquisit war wie im besten Sternerestaurant. Und die drei Weisen? Sie folgen dem Licht…

#givingtuesday: Ein Lächeln schenken, sich Zeit nehmen für ein Gespräch oder beschenkt werden mit wunderschöner Weihnachtsdeko. Die Vorfreude auf den Advent nimmt zu. Apropos #givingtuesday – was zählt, sind Dinge, die von Herzen kommen!

Wir wappnen uns gegen die Influenza-Viren. Zwei unserer Fachfrauen Gesundheit (FaGe) in Ausbildung sind aktiv, damit alle Impfwilligen die Grippeschutzimpfung bekommen. Zur Stärkung gibt es anschliessend verschiedene Leckereien zur Auswahl. Mit Ovo geht’s zwar nicht besser, aber bestimmt länger 😊

Im Gustav Benz Haus engagieren wir uns mit Herz und Hingabe für ein aktives und erfülltes Leben im Alter. Dazu gehört auch, unsere Infrastruktur stetig zu verbessern und unseren Bewohnenden den Alltag zu erleichtern.

Ein aktuelles Beispiel: In unserem Haus an der Hammerstrasse haben wir die Türschlösser auf ein modernes Badgesystem umgestellt. Die Reaktionen sind durchwegs positiv – „Jetzt kann ich die Türen viel einfacher öffnen und verliere meinen Schlüssel nicht mehr“. Ein kleiner Schritt zu mehr Komfort und Sicherheit im Alltag!

Das Turnen mit «unseren» Kindergartenkindern zaubert uns immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Gross und Klein freuen sich über die Begegnung und das gemeinsame Spiel. Da stört es auch nicht, wenn es draussen zur Abwechslung wieder einmal regnet…

Über uns

Was unser Haus ausmacht, sind unsere Werte: Als eine nicht auf Gewinn ausgerichtete, sondern gemeinnützige Institution ist unser oberstes Ziel, allen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern einen Lebensraum zu bieten, in dem sie sich sicher und gleichzeitig frei fühlen.

Wohnformen

Unsere Bewohnerinnen und Bewohner leben bei uns so, wie es ihnen gefällt: je nach benötigtem Grad der Selbstständigkeit im Zentrum der Pflege, in der Pflegewohngruppe oder in unseren Wohnungen mit Service. Immer mit zugewandter Umsorgung und professioneller Betreuung. Niemals einsam. Aber in Ruhe, wenn gewünscht. Und wer genug von der Ruhe hat: Vor den Türen unserer Zimmer und Wohnungen wartet das aufregende Stadtleben.

Weiter

Angebote

In unserem Haus soll jedes Bedürfnis gestillt werden: Heilende Physiotherapie und vielfältige Aktivierung sorgen für einen gesunden Geist und Körper, unsere Hotellerie- und eigenen Coiffeur- sowie Pediküre-Angebote für das hygienische Wohlbefinden. Dank verschiedener Veranstaltungen und Ausflüge kommt niemals Langeweile auf, und unsere Küche zaubert regelmässig wahre Köstlichkeiten auf den Tisch.

Weiter